Wir verwenden Cookies, um unsere Website optimal für Sie zu gestalten. Mit dem Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch Anklicken der untenstehenden Checkboxen können Sie auswählen, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Durch Klicken auf die Schaltfläche "Mehr anzeigen" erhalten Sie eine Beschreibung jeder Kategorie. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
24 Studierende nutzen ab sofort ihre neuen Fahrräder, die sie zum Studienbeginn im Wintersemester 2022/23 gewonnen hatten. Die Uni stellt den Gewinnerinnen und Gewinnern die Trekking-Bikes zur kostenfreien Nutzung für die Zeit des Studiums zur Verfügung gestellt. Im Anschluss gehen die Räder an den Fahrrad-Fuhrpark der TU Bergakademie Freiberg zurück. Mit den Fahrrädern legen unsere Studierenden die kurzen Wege zur Vorlesung, zur Mensa oder zum Unisport-Kurs schnell und klimafreundlich zurück?, sagt TU-Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht, der die Räder an die Gewinnerinnen und Gewinner übergab. Die Universität plant auch zum Studienbeginn der kommenden Semester eine Verlosung von weiteren Leihfahrrädern. Bei der Fahrrad AG der TU Bergakademie Freiberg können die Nutzerinnen und Nutzer ihr Leihfahrrad kostenfrei warten lassen. Alle Uniangehörigen finden in der Fahrradwerkstatt in der Lampadiusstraße 4 außerdem Rat und Unterstützung bei der Fahrrad-Reparatur. Ausgedienten und wenig genutzten Fahrrädern soll so neues Leben eingehaucht werden. Teil des Mobilitätskonzepts der Universität Für einen klimafreundlichen Campus arbeitet die Universität an einem nachhaltigen Mobilitätskonzept. Dazu gehören auch die Fahrrad-Nutzungsmöglichkeiten für neue Studierende. Zukünftig werden weitere Fahrräder für Studierende zur Verfügung gestellt und der Uni-Fuhrpark damit schrittweise erweitert. Eine uniinterne Umfrage im Sommer 2022 ergab, dass es im direkten Umfeld um die Universität noch Potenzial für mehr Fahrradnutzung gibt. Das Rektorat setzt sich darum weiter dafür ein, Rad-Routen insbesondere die Wege zwischen Bahnhof, Busbahnhof und Campus attraktiver zu gestalten und arbeitet dabei eng mit Stadt Freiberg zusammen?, sagt der TU-Rektor. Forschungsprojekt SteigtUm Alternativen für umweltfreundliche Mobilität im Freiberger Stadtgebiet Im Rahmen des Projekts SteigtUm werden Ausleihstationen für Lastenfahrräder am Bahnhof Freiberg und auf dem Campus am Hörsaal Audimax aufgebaut. Studierende und Mitarbeitende können dann eines der bis zu zehn Lastenräder leihen und an einer anderen Station zurückgeben. Die erste Ausleihstation im Testbetrieb besteht seit April 2022 im Wohngebiet Friedeburg. Eine Produktion des Medienzentrums der TU Bergakademie Freiberg.