Wir verwenden Cookies, um unsere Website optimal für Sie zu gestalten. Mit dem Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch Anklicken der untenstehenden Checkboxen können Sie auswählen, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Durch Klicken auf die Schaltfläche "Mehr anzeigen" erhalten Sie eine Beschreibung jeder Kategorie. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Experiment zur Vorlesung AAOC
II.7. Wasserstoff
Experiment: Verbrennung von Monosilan
Durchführung/Beobachtung:
Zunächst wird ein Äquivalent SiO2 mit vier Äquivalenten Magnesiumpulver gut vermischt
und anschließend mit einem Brenner gezündet. Die Mischung reagiert unter starken
Leuchterscheinungen. Nach dem Abkühlen bleibt unter anderem silbergraues Magnesiumsilicid
zurück.
Das Magnesiumsilicid wird in ein Becherglas mit einer 10 – 15 %igen Salzsäure gegeben.
Es kommt zu einer heftigen Gasentwicklung. Das gebildete Gas verbrennt spontan unter
Bildung von weißem und braunem Feststoff/Rauch. Es ist ein erdiger Geruch wahrnehmbar.
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.