Wir verwenden Cookies, um unsere Website optimal für Sie zu gestalten. Mit dem Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch Anklicken der untenstehenden Checkboxen können Sie auswählen, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Durch Klicken auf die Schaltfläche "Mehr anzeigen" erhalten Sie eine Beschreibung jeder Kategorie. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Experiment zur Vorlesung AAOC
I.4. Fällungs- und Lösegleichgewichte
Experiment: Ammoniakspringbrunnen
Durchführung/Beobachtung:
Ein Einhalsrundkolben wird mit Ammoniak befüllt und mit
einem Stopfen mit Glasrohr und Hahn verschlossen. Er wird
über einem Wasserreservoir befestigt, so dass das Glasrohr
in das Wasser eintaucht. Das Wasser wird zusätzlich mit
einem Säure-Base-Indikator (z.B. Phenolphthalein) versetzt.
Sobald der Hahn geöffnet wird, steigt das Wasser
zunächst langsam durch das Glasrohr in den Ammoniakkolben.
Je mehr Wasser in den Kolben steigt, desto schneller
„sprudelt“ das Wasser in den Kolben. Der verwendete
Indikator zeigt ein basisches Milieu an (z.B. rot bei
Phenolphthalein).
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.