We use cookies to design our website optimally for you. By confirming the button "Accept" you agree to the use of cookies. By clicking the checkboxes below, you can select which cookie categories you want to allow. Clicking the "Show more" button provides a description of each category. For further information, please refer to our privacy policy.
Necessary cookies help make a website usable by enabling basic functions like page navigation and access to secure areas of the website. The website cannot function properly without these cookies.
Das deutschlandweit vom Aussterben bedrohteAuerhuhn (Tetrao urogallus) besiedelte bis Ende des letzten Jahrhunderts auch das brandenburgische und sächsische Tiefland. Langjährige Vorarbeiten und die großflächige Wiederherstellung von Habitaten schufen die Grundlage für die Wiederansiedlung der Art. Der Vortrag von Alexander Erdbeer (Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft) zeigt die Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Wiederansiedlung des Auerhuhns auf und gibt einen Überblick über die Bestandsentwicklung der schwer zu erfassenden Art. Wir freuen uns Euch am Abend des 13. November in den Räumlichkeiten der TU Freiberg begrüßen zu können.
0 Comments
There are no comments yet. Add a comment.