We use cookies to design our website optimally for you. By confirming the button "Accept" you agree to the use of cookies. By clicking the checkboxes below, you can select which cookie categories you want to allow. Clicking the "Show more" button provides a description of each category. For further information, please refer to our privacy policy.
Necessary cookies help make a website usable by enabling basic functions like page navigation and access to secure areas of the website. The website cannot function properly without these cookies.
Die Flussperlmuschel (FPM, Margaritifera margaritifera) ist eine Schlüssel- und Flaggschiffart und eine der am stärksten gefährdeten Arten Europas. Bis ins 18. Jahrhundert war die FPM im sächsischen Vogtland weit verbreitet und besiedelte 13 verschiedene Bäche mit einer Gesamtlänge von ca. 125 km.
Im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts brachen diese Populationen stark ein, sodass zur Jahrtausendwende nur noch wenige stark überalterte Reliktvorkommen vorhanden waren.
Im Rahmen des aktuellen (MARA) und vorherigen Schutzprojekten wurden und werden Flussperlmuscheln im Vogtland intensiv nachgezüchtet, Habitate renaturiert und Muscheln wieder ausgewildert. Darüber informierte uns Felix Grunicke am Abend des 12. Februar 2025.
0 Comments
There are no comments yet. Add a comment.