AGU: Flussperlmuscheln – Forschung und Schutzmaßnahmen im Vogtland

  • 8 views

  • 0 Kommentare

  • 0 favorites

Medienaktionen
  • avatar of user agumwelt agumwelt
  • 5 Medien
  • hochgeladen 13. Februar 2025

Die Flussperlmuschel (FPM, Margaritifera margaritifera) ist eine Schlüssel- und Flaggschiffart und eine der am stärksten gefährdeten Arten Europas. Bis ins 18. Jahrhundert war die FPM im sächsischen Vogtland weit verbreitet und besiedelte 13 verschiedene Bäche mit einer Gesamtlänge von ca. 125 km.
Im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts brachen diese Populationen stark ein, sodass zur Jahrtausendwende nur noch wenige stark überalterte Reliktvorkommen vorhanden waren.
Im Rahmen des aktuellen (MARA) und vorherigen Schutzprojekten wurden und werden Flussperlmuscheln im Vogtland intensiv nachgezüchtet, Habitate renaturiert und Muscheln wieder ausgewildert. Darüber informierte uns Felix Grunicke am Abend des 12. Februar 2025.

Tags:
Kategorien: Veranstaltungen

0 Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.