Channels
E-Learning Tutorials
Online CampusTag
Hochschulmarketing
Virtuelles Kontaktstudium
Alumni Filme
E-Learning Tutorials
Online CampusTag
Hochschulmarketing
Virtuelles Kontaktstudium
Alumni Filme
Livestream der TU Bergakademie Freiberg
Gymnasium
info
Extron_live
AudiMax (nur im Intranet)
124 views
0 Kommentare
0 likes
0 favorites
Andreas
Benz
Die rund 200 erhaltenen Modelle von Maschinen und Anlagen des Berg- und Hüttenwesens sind ein herausragendes Zeugnis sächsischer Bergbaugeschichte und zugleich eindrucksvolles Beispiel für den praxisorientierten Lehrbetrieb an der Bergakademie Freiberg im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die Modelle dienten der Veranschaulichung des gesamten Arbeitsprozesses des Bergbaus für die universitäre Lehre: vom Tiefbohren über Grubenausbau, Förderung und Wasserhaltung bis zur Aufbereitung und Verhüttung. Hervorzuheben ist der Bestand an Antriebsmodellen wie Hand- und Pferdegöpel, Wasser- und Kehrrädern, Wassersäulen- und Dampfmaschinen.
0 Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Fügen Sie einen Kommentar hinzu.